
Fachtag „Beobachtung in Kindertageseinrichtungen zwischen alltagspraktischer und methodisch-professioneller Orientierung“
Fachtag der Fortbildungsreihe für Erzieher*innen und Pädagogen*innen in der Kinder-und Jugendbildung
„Man sieht nur, was man weiß.“ Goethe
„Beobachtung in Kindertageseinrichtungen zwischen alltagspraktischer und methodisch–professioneller Orientierung.“
-anerkannt nach Bildungskonzeption für 0-bis10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern –
Die Bildungsprogramme der Länder weisen Beobachtung und Dokumentation einen hohen Stellenwert zu und sehen vor, dass alle Kinder regelmäßig beobachtet werden. Der gesetzliche Auftrag zur Beobachtung und Dokumentation ergibt sich zudem aus §22 SGB VIII, der formuliert, dass die Förderung sich am Alters- und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren soll. Dies ist nur durch Anwendung eines Beobachtungsverfahrens möglich. Gemeinsam wollen wir in dieser Fortbildung auf Beobachtung als strukturierten und zielorientierten Wahrnehmungsprozess schauen, welcher uns als Pädagogen*innen ermöglicht, gezielt und reflektiert festzustellen, wie sich Kinder entwickeln und was sie interessiert.
Über das SeminarCenter können Sie sich über den Preis informieren sowie Ihre Anmeldung durchführen.